hero

Anlagentechnik

Möchten Sie die Energieeffizienz Ihrer Anlagen steigern und dabei von Fördermitteln profitieren? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung von Fördermaßnahmen zum zwecke der Energie- und Ressoruceneffizienz in Ihrem Unternehmen.

Leistungen

Energieberatung Allgemein

Eine qualifizierte Energieberatung soll Ihnen einen sinnvollen Weg aufzeigen, wie Sie die Energieeffizienz Ihres Prozesses verbessern können.

Die Energieberatung wird in Kombination mit allen folgenden Leistungen angeboten und ist für Sie kostenfrei.

Einzelmaßnahmen

Durch gezielte Einzelmaßnahmen können bestehende Anlagen oder Prozesse in Ihrem Unternehmen nachhaltig optimiert werden. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf spezifische Verbesserungen, die oft schnell und kosteneffizient umgesetzt werden können.

Ziel ist es, den Energieverbrauch zu senken und Effizienzpotenziale zu heben, ohne gleich umfassende Umstellungen vornehmen zu müssen.

Wir beraten Sie umfassend zu den passenden Maßnahmen und übernehmen die Beantragung der entsprechenden Förderungen für Sie.

Erneuerbare Wärmeerzeuger

Die Integration erneuerbarer Wärmeerzeuger ist ein wichtiger Schritt zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Steigerung der Energieeffizienz. Wir unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung von Anlagen wie Wärmepumpen, Solarthermie oder Biomasseheizungen.

Unsere Expertise umfasst die technische Auslegung, Wirtschaftlichkeitsberechnung und Fördermittelbeantragung für Ihre erneuerbare Wärmeerzeugung.

Energiemanagement Systeme

Ein effektives Energiemanagementsystem hilft Ihnen, den Energieverbrauch zu überwachen, zu analysieren und zu optimieren. Wir unterstützen Sie bei der Einführung und Zertifizierung nach ISO 50001.

Von der initialen Analyse über die Implementierung bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess.

Anlagentechnik

Die Optimierung Ihrer Anlagentechnik ist ein zentraler Baustein für mehr Energieeffizienz. Wir analysieren Ihre bestehenden Anlagen und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Verbesserungen.

Unser Fokus liegt dabei auf der Integration modernster Technologien und der Maximierung der Energieeffizienz unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Anforderungen.

Transformations Konzepte

Die Energiewende erfordert eine grundlegende Transformation Ihrer Energieversorgung. Wir entwickeln mit Ihnen Konzepte für den Übergang zu einer nachhaltigen und zukunftssicheren Energieversorgung.

Dabei berücksichtigen wir technische, wirtschaftliche und regulatorische Aspekte, um eine optimale Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

Elektrifizierung

Die Elektrifizierung von Prozessen und Anlagen ist ein wichtiger Schritt zur Reduzierung der CO2-Emissionen. Wir unterstützen Sie bei der Umstellung auf elektrische Antriebe und Systeme.

Von der Machbarkeitsstudie über die technische Planung bis hin zur Umsetzung begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess.

Forschung

Innovationen sind der Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft. Wir unterstützen Sie bei Forschungsprojekten im Bereich der Energieeffizienz und nachhaltigen Energietechnologien.

Von der Antragstellung über die Projektbegleitung bis hin zur Umsetzung der Forschungsergebnisse sind wir Ihr kompetenter Partner.

Vorgehensweise bei der Förderberatung

Vorgehensweise Bild

Anlagentechnik Projekt Referenzen:

Kälteanlage

Fördermittel > 365.000 €

Energieeinsparung 875,00 MWh/a
CO2-Einsparung 380,51 tCO2/a
  • Förderung einer Kälteanlage mit allen Energiebedingten Peripherie Komponenten
  • Gesamtinvestition > 975.000 €
  • EnergieKonzept trat als Energieberater auf und dokumentierte für den Fördermittelgeber nachvollziehbar den Innovationscharakter des Vorhabens sowie die Berechnung der Energie- und CO2-Einsparung
Beispiel

Absaug-/Filteranlage

Fördermittel > 200.000 €

Energieeinsparung 808,80 MWh/a
CO2-Einsparung 243,35 tCO2/a
  • Förderung einer Absaug-/Filteranlage mit allen Energiebedingten Peripherie Komponenten
  • Gesamtinvestition > 536.000 €
  • EnergieKonzept trat als Energieberater auf und dokumentierte für den Fördermittelgeber nachvollziehbar den Innovationscharakter des Vorhabens sowie die Berechnung der Energie- und CO2-Einsparung
Beispiel

Laseranlage

Fördermittel > 33.000 €

Energieeinsparung 63,60 MWh/a
CO2-Einsparung 27,70 tCO2/a
  • Förderung einer Laseranlage
  • Gesamtinvestition > 71.000 €
  • EnergieKonzept trat als Energieberater auf und dokumentierte für den Fördermittelgeber nachvollziehbar den Innovationscharakter des Vorhabens sowie die Berechnung der Energie- und CO2-Einsparung
Beispiel

Pulver-Beschichtungsanlage

Fördermittel > 630.000 €

Energieeinsparung 6.278,00 MWh/a
CO2-Einsparung 1.260,00 tCO2/a
  • Förderung einer Pulverbeschichtungsanlage mit allen Energiebedingten Peripherie
  • Gesamtinvestition > 6,6 Mio. €
  • EnergieKonzept trat als Energieberater auf und dokumentierte für den Fördermittelgeber nachvollziehbar den Innovationscharakter des Vorhabens sowie die Berechnung der Energie- und CO2-Einsparung
Beispiel

Gabelstapler

Fördermittel > 155.000 €

Energieeinsparung 1,50 MWh/a
CO2-Einsparung 362,60 tCO2/a
  • Förderung Gabelstapler mit allen Energiebedingten Peripherie Komponenten
  • Gesamtinvestition > 504.000 €
  • EnergieKonzept trat als Energieberater auf und dokumentierte für den Fördermittelgeber nachvollziehbar den Innovationscharakter des Vorhabens sowie die Berechnung der Energie- und CO2-Einsparung
Beispiel

Wärmepupme

Fördermittel > 85.000 €

Energieeinsparung 1.500,00 MWh/a
CO2-Einsparung 177,80 tCO2/a
  • Förderung Wärmepumpen mit allen Energiebedingten Peripherie Komponenten
  • Gesamtinvestition > 270.000 €
  • EnergieKonzept trat als Energieberater auf und dokumentierte für den Fördermittelgeber nachvollziehbar den Innovationscharakter des Vorhabens sowie die Berechnung der Energie- und CO2-Einsparung
Beispiel

Wärmetauscher

Fördermittel > 45.000 €

Energieeinsparung 750,00 MWh/a
CO2-Einsparung 325,00 tCO2/a
  • Förderung Wärmetauscher mit allen Energiebedingten Peripherie Komponenten
  • Gesamtinvestition > 150.000 €
  • EnergieKonzept trat als Energieberater auf und dokumentierte für den Fördermittelgeber nachvollziehbar den Innovationscharakter des Vorhabens sowie die Berechnung der Energie- und CO2-Einsparung
Beispiel

Spritzgussmaschine

Fördermittel > 75.000 €

Energieeinsparung 1.250,00 MWh/a
CO2-Einsparung 542,00 tCO2/a
  • Förderung Spritzgussmaschine mit allen Energiebedingten Peripherie Komponenten
  • Gesamtinvestition > 250.000 €
  • EnergieKonzept trat als Energieberater auf und dokumentierte für den Fördermittelgeber nachvollziehbar den Innovationscharakter des Vorhabens sowie die Berechnung der Energie- und CO2-Einsparung
Beispiel

Galvanikanlage

Fördermittel > 1,7 Mio. €

Energieeinsparung 1.000,00 MWh/a
CO2-Einsparung 1.000,00 tCO2/a
  • Förderung einer Galvanikanlage mit allen energiebedingten Peripherie Komponenten
  • Gesamtinvestition > 20 Mio. €
  • EnergieKonzept trat als Energieberater auf und dokumentierte für den Fördermittelgeber nachvollziehbar den Innovationscharakter des Vorhabens sowie die Berechnung der Energie- und CO2-Einsparung
Beispiel

Sonderanlage: Alu-Schmelzofen

Fördermittel > 587.000 €

Energieeinsparung 17.500,00 MWh/a
CO2-Einsparung 2.554,00 tCO2/a
  • Förderung Alu-Schmelzofen mit allen Energiebedingten Peripherie Komponenten
  • Gesamtinvestition > 2,2 Mio €
  • EnergieKonzept trat als Energieberater auf und dokumentierte für den Fördermittelgeber nachvollziehbar den Innovationscharakter des Vorhabens sowie die Berechnung der Energie- und CO2-Einsparung
Beispiel

Kontaktformular

Danke für Ihr Interesse

SCHNELL GEFÖRDERT

Um Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten zu können, geben Sie uns doch ein paar Informationen zu Ihrem Vorhaben.

Oder rufen Sie uns einfach an.

Datenschutzerklärung